Teakdeck Pflege, Reinigung & Überarbeitung – Tipps für lange Haltbarkeit
Beratung anfragenTeakdeck: Eigenschaften & Vorteile
Teakholz zählt zu den beliebtesten Materialien im Bootsbau. Es ist gerade gewachsen, speichert Kautschuk im Kernholz und überzeugt durch:
-
hohe Abriebfestigkeit,
-
Säureresistenz,
-
wasserabweisende Eigenschaften ab 15–18 mm,
-
lange Lebensdauer.
Ein Teakdeck verleiht jeder Motor- oder Segelyacht einen edlen Charakter. Das wertvolle Tropenholz ist jedoch selten und teuer – daher ist eine sorgfältige Pflege besonders wichtig.
Teakdeck Pflege: Das sollten Sie beachten
Obwohl Teakholz witterungsbeständig ist, braucht es regelmäßige Reinigung.
-
Kein Hochdruckreiniger! Der Druck zerstört die Fasern.
-
Regelmäßige Reinigung: Leichte Seife entfernt oberflächlichen Schmutz.
-
Farbveränderung: Frisch geschliffenes Teak ist honig-gelb, nach 6–8 Wochen graut es nach und kann Grünspan ansetzen.
-
Intensivreinigung: Mit einer 2-Phasen-Behandlung lässt sich der ursprüngliche Farbton zurückholen.
Teakdeck Reinigung: 2-Phasen-Intensivreinigung
Eine gründliche Reinigung erfolgt in zwei Schritten:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Vorbereitung: Deck gut mit Wasser spülen.
-
Phase 1 – Reinigen: Teakreiniger auftragen, quer/diagonal zur Maserung schrubben, gründlich abspülen.
-
Phase 2 – Aufhellen: Teakaufheller auf das nasse Holz geben, gleichmäßig einarbeiten, abspülen.
-
Trocknen: Lufttrocknen lassen – fertig!
⚠️ Achtung: Mehr als zwei Intensivreinigungen pro Jahr sind nicht zu empfehlen, da auch die Wachsschicht vom Rumpf abgetragen wird.
👉 Wichtig: Finger weg vom Teaköl! Es macht das Holz fleckig, dunkelbraun und erschwert spätere Reparaturen erheblich.
Teakdeck Überarbeitung: Wann ist sie notwendig?
Ein Teakdeck muss überarbeitet werden, wenn:
-
Fugen länger feucht bleiben,
-
Riefen oder Hohlkehlen spürbar sind,
-
sich Fugen lösen oder reißen,
-
Teakpfropfen fehlen oder locker sitzen.
Ablauf einer Überarbeitung
-
Komplettes Teakdeck wird geschliffen.
-
Defekte Fugen mit Fugenmesser herausgeschnitten und mit Sikaflex-Marinedichtstoff erneuert.
-
Locker gewordene Teakpfropfen entfernt und ersetzt.
-
Nach Aushärtung erfolgt ein zweiter Schliff, inkl. Handarbeit an Kanten, Aufbauten und Ankerwinde.
💡 Faustregel: Nach ca. 10 Jahren ist eine Teakdeck-Überarbeitung in der Regel fällig.
Gepflegtes Teakdeck
Ein gepflegtes Teakdeck bleibt viele Jahre schön und widerstandsfähig. Mit der richtigen Reinigung und rechtzeitigen Überarbeitung vermeiden Sie teure Reparaturen.