Antifouling & Unterwasserschiff: Wiederholungsanstrich und Sanierung
Beratung anfragenWas ist Antifouling und warum ist es wichtig?
Der Unterwasseranstrich an einem Boot – oft einfach Antifouling genannt – schützt den Rumpf vor Bewuchs durch Algen, Muscheln, Seepocken oder Moostierchen. Dieser Belag erhöht den Wasserwiderstand und das Gewicht, was wiederum den Treibstoffverbrauch steigen lässt.
Studien zeigen sogar, dass der Bewuchsdruck im deutschen Sommer größer sein kann als in den Tropen. Umso wichtiger ist es, den Antifouling-Anstrich regelmäßig zu erneuern.
Wiederholungsanstrich am Unterwasserschiff
Ein Wiederholungsanstrich ist die gängigste Form der Unterwasserpflege.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Reinigen: Direkt nach dem Kranen oder Slippen wird der Bewuchs mit einem Hochdruckreiniger entfernt.
-
Trocknen lassen: Antifouling ist nicht wasserdicht, daher muss der Rumpf an der Luft trocknen.
-
Schleifen: Der alte Anstrich wird angeschliffen, damit die neue Schicht haftet.
-
Kontrolle: Blasen, Rost oder Abplatzungen werden ausgebessert.
-
Neuanstrich: Am besten wird derselbe Farbtyp verwendet – wir von Spree Marine nutzen z. B. Hempel’s Hard Racing TecCel.
Opferanoden: Schutz vor Korrosion
Neben Antifouling sind Opferanoden unverzichtbar, um Metallteile und Stahlrümpfe vor Korrosion zu schützen.
-
Materialien: Magnesium (Binnen), Aluminium oder Zink (See)
-
Funktionsweise: Opferanoden opfern sich sprichwörtlich für das Schiff und verhindern Schäden durch Elektrolyse.
-
Wichtig: Beim Revierwechsel unbedingt die passenden Anoden tauschen!
Unterwasserschiff-Sanierung: Wann ist sie notwendig?
Eine Unterwasserschiff-Sanierung (UW-Sanierung) geht deutlich weiter als ein Wiederholungsanstrich. Sie wird nötig, wenn:
-
großflächige Roststellen vorhanden sind,
-
der gesamte Rumpf Blasen bildet,
-
sich Anstriche oder Spachtel ablösen.
Ablauf einer UW-Sanierung
-
Kompletter Altanstrich wird abgestrahlt.
-
Der Rumpf wird mit Epoxy-Spachtel konserviert und neu aufgebaut.
-
Anschließend erfolgt ein mehrschichtiger Antifouling-Anstrich.
Da eine UW-Sanierung aufwändig und kostenintensiv ist, sollte sie nur durchgeführt werden, wenn sie wirklich erforderlich ist.
Professionell aufgetragener Antifouling-Anstrich
Ein professionell aufgetragener Antifouling-Anstrich schützt Ihr Boot dauerhaft vor Bewuchs und Korrosion. Ob Wiederholungsanstrich oder komplette Unterwasserschiff-Sanierung – wir von Spree Marine beraten Sie gern persönlich.